Wir hegen und pflegen - mit Elan und Leidenschaft

Liebevolle und kompetente Pflege ist die wichtigste Voraussetzung, damit Ihr Garten immer wieder Freude macht. Mit dem regelmässigen Unterhalt zu jeder Jahreszeit bleibt ihr Garten immer gut in Form; dafür sind wir für Sie da, mit Liebe, Sorgfalt und Engagement.

 

Unsere Unterhaltsarbeiten während des Gartenjahres:

Baum-/Sträucher- und Obstbaumschnitt

Unsere Pflegearbeiten für einen fachgerechten Schnitt 

Baumpflege fachgerechter Baumschnitt und Kronenpflege auch von alten, grossen Bäumen alljährlicher Obstbaumschnitt im Winter, möglicher Sommerschnitt Erziehungsschnitt – für eine schöne Formgebung und den Ausgleich von Fruchtbarkeit und Wachstum Sträucherschnitt: Auslichtungsschnitt bei Frühlingsblüher, Rückschnitt bei Sommerblüher 

Form- und Heckenschnitt

Unsere Pflegearbeiten für einen ästhetischen Schnitt 

Formschnitt an Kugeln und Formgehölzen – nach dem ersten Hauptwachstum, zum richtigen Zeitpunkt, bei gemässigten Temperaturen, bedecktem Himmel und genügend Wasserversorgung • möglicher Nachschnitt im Herbst • Heckenschnitt – je nach Pflanzenart von Juni bis Ende August, möglicher Nachschnitt im Herbst

Bonsaipflege

Unsere Pflegearbeiten für formschöne Bonsais 

Fachleute mit Ausbildung in Japan  Pflegeschnitt zum richtigen Zeitpunkt je nach Pflanze ein- bis dreimal pro Jahr Düngung Wurzelschnitt Umtopfen Formierung von Jungpflanzen

Staudenpflege

Unsere Pflegearbeiten für prächtige Staudenbeete 

Rückschnitt und Düngung im zeitigen Frühjahr Remontierschnitt für eine Verlängerung der Blühphase möglicher Pflanzenschutz Regulierung der Beikräuter Stützen und Aufbinden der Stauden  Bodenbearbeitung und abdecken mit einer Mulchschicht  eventuell notwendiger Winterschutz

Rosenpflege

Unsere Pflegearbeiten für blühende Rosen 

Fachmännischer Rosenrückschnitt und Düngung im zeitigen Frühjahr Nachdüngung nach dem ersten Flor  Pflanzenschutz Abschneiden von verwelkten Blüten Winterschutz für Rosen

Rasenpflege

Unsere Pflegearbeiten für einen gepflegten Rasen 

RasenschnittFrühjahrs-/Sommer- und Herbst-Düngung mit mineralischen oder biologischen DüngemittelnRasenregeneration mit Vertikutierer und/oder Aerifizierer inkl. Nachsaat und Rasen besanden Pflanzenschutz bei Pilzkrankheiten und Befall von SchädlingenRegulierung der Beikräuter 

Wiesenpflege

Unsere Pflegearbeiten für blühende Wiesen 

Korrekter Bodenaufbau richtige Wahl der Samenmischung Schnitt anfangs Sommer und im Herbst Schnittgut einige Tage liegen lassen, damit sich die Wildkräuter versamen Beseitigung der unerwünschten Beikräuter und invasiven Neophyten

Bodenbelüftung und Tiefendüngung

Unsere Pflegearbeiten für einen gesunden Boden 

Bioliftanlage für die umfassende Injektion von Flüssigdünger oder zur Verbesserung des Gasaustauschs im Erdreich in Form von BodenluftLockerung verdichteter Böden 

Schwimmteich- und Teichpflege

Unsere Unterhaltsarbeiten für einen glasklaren Teich 

Kontrollgänge und Wassermessungen • Rück- und Pflegeschnitt von Sumpf- und Wasserpflanzen Entfernung von Schlamm am Gewässergrund mit Spezialsauger Algenbeseitigung und Zufuhr von biologischen Teichbakterien  Düngung von Sumpf- und Wasserpflanzen Wartung der Teichtechnik Rückspülung der Filter im Frühjahr

Terrassenpflege

Unsere Unterhaltsarbeiten für Ihre Wohlfühloase 

Installation, Ein- und Auswinterung von Bewässerungsanlagen  fachgerechter Rückschnitt der Pflanzen Reinigung der Beläge mit Spezialreiniger •  Düngung Regulierung der Beikräuter • Pflanzenschutz • Überwinterung von empfindlichen Kübelpflanzen

Pflanzenernährung

Jede Pflanze braucht die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Nährstoffe, damit sie gut gedeihen kann. Wir verwenden auch rein organische Düngemittel, nebst den herkömmlichen mineralischen Nährstoffen in der richtigen Menge und Gabe. Auch Bodenpilze wie Mykorrhiza werden in Kombination mit den organischen Düngergaben eingesetzt. Mit der biologisch aktivierten Pflanzenkohle Terra preta werden die Pflanzen gestärkt und die organischen Nährstoffe gespeichert. 

Pflanzenschutz

Pflanzenschutz beginnt bei der standortgerechten Pflanzenwahl, sei es in Bezug auf Lichtbedarf, Wasser, Bodenstruktur, Nährstoffen und pH-Wert. Die chemisch hergestellten Pflanzenschutzmittel belasten unsere Umwelt und zudem können Resistenzen entstehen. Wenn möglich verwenden wir biologische Pflanzenschutzmittel im Einklang mit der Natur, um ein stabiles Gleichgewicht zu erzielen. Das Ziel ist es die Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.