Wuhrmann Garten legt Ihren Gartenteich in Altendorf, Baar, Cham, Freienbach, Horgen, Hünenberg, Kilchberg, Rapperswil-Jona, Richterswil, Risch-Rotkreuz, Zürich, Zug, Wädenswil, Thalwil und Rüschlikon an. Auch in weiteren Orten in der Nordschweiz sind wir gerne für Sie im Einsatz. Mit einem schönen kleinen Gewässer in Ihrem Garten holen Sie sich das Element Wasser in Ihre Wohlfühl-Oase. Gleichzeitig schaffen Sie einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten!
Ein Gartenteich setzt einen markanten Akzent zwischen den Beeten, Rasenflächen und der Terrasse in Ihrem Garten. Die Wasserfläche lädt zum Träumen und Entspannen bei einem guten Buch oder einem edlen Tropfen ein. Die Form eines Gartenteichs ist variabel: Er kann rechteckig, rund oder in Form einer Acht angelegt sein. Schön ist es natürlich, wenn er von Steinen eingerahmt wird und sich mit der Zeit Wasserpflanzen auf seiner Oberfläche ansiedeln.
Natürlich dient ein Gartenteich ebenso als Lebensraum für kleinere Fischarten und sonstige Wasserlebewesen wie Frösche und Libellen. Eine weitere Möglichkeit stellt die Kombination mit einem Springbrunnen oder einem kleinen Wasserlauf dar. Neben dem klassischen Zierteich wird auch der Schwimmteich immer beliebter. Er ähnelt in seiner Anlage Ersterem, ist jedoch grösser und mit den Merkmalen eines Swimmingpools ausgestattet. Egal, welcher Gartenteich Ihnen besser gefällt – Sie können schon bald Ihren Blick auf das erfrischende Nass im eigenen Garten richten.
Einige Arten von Gartenteichen benötigen eine Teichfolie. Andere Gartengewässer weisen einen festen Untergrund auf, so auch der Schwimmteich. Hierfür gibt es unter anderem vorgefertigte Teichbecken. Bei begrenztem Platz in Ihrem Garten besteht nicht zuletzt die Option für einen Miniteich. Einen Filter benötigen Sie lediglich für grössere Anlagen. Da sich das isolierte Gewässer nicht komplett von alleine regeneriert, ist es notwendig, regelmässig Frischwasser zuzuführen.
Für Ihren persönlichen Gartenteich gibt es ganz unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Zunächst müssen Sie natürlich entscheiden, ob es sich bei Ihrer Gartenoase um einen Zierteich oder einen Schwimmteich handeln soll. Liegt Ihr Garten an einem Hang, bietet sich auch die Anlage eines kleinen Bergsees an.
Um ihn als kleines Biotop gestalten zu können, sollte Ihr Gartenteich wenigstens zwei mal zwei Meter messen und nicht zu tief sein. Für die Ästhetik von zentraler Bedeutung ist natürlich auch die Bepflanzung. Am besten beginnen Sie mit der Bepflanzung im Mai.
In der Regel erfolgt die Bepflanzung des Gartenteichs wie an Land mit Töpfen oder Körben, die zusätzlich mit Steinen beschwert werden. Je nach Wassertiefe fühlen sich bestimmte Pflanzen wohl. Wasserpflanzen können Sie mitunter schon im April in das Wasser setzen. Ab einer Wassertiefe von 30 Zentimetern dominiert beispielsweise die Seerose. Die meisten Arten bevorzugen jedoch eine noch grössere Tiefe. In der Flachwasserzone fühlt sich dagegen die Sumpfschwertlilie wohl. Auffällig präsentiert sich zudem das Herzblättrige Herzkraut.
Um ein harmonisches Gesamtensemble zu erzeugen, schaffen Sie am besten fliessende Übergänge von den Teichpflanzen zu den Blumenbeeten oder Rasenflächen. Vielleicht hegen Sie auch eine gewisse Vorliebe für die japanische oder chinesische Gartenbaukunst und möchten einen solchen Blickfang anlegen lassen. Die orientalische Gartenbaukunst hat es ebenfalls vielen Menschen angetan. Meist dominieren hier aber Zierbrunnen und geometrische Wasserläufe. Der Zierteich findet sich eher im japanischen und chinesischen Garten wieder. Im englischen Landschaftsgarten dürfen Gartenteiche und Seen ebenso wenig fehlen.
Sie möchten wissen, wie wir Ihren Gartenteich in Zürich oder Umgebung gestalten? Dann schauen Sie sich gerne einige bereits realisierte Beispiele an und lassen Sie sich davon für Ihren eigenen Garten- oder Schwimmteich inspirieren. Gerne setzen wir weitere Akzente in Form von Steinplatten, kleinen Brücken oder sonstigen schmückenden Elementen. Wasserspiele oder ein kleiner Wasserfall tragen nicht weniger zur Erheiterung und Verschönerung bei. Lassen Sie sich von unseren Experten für den Gartenteichbau umfassend beraten!