Alle Natursteinplatten sind Unikate in Struktur und Optik. Durch sie entsteht eine unverwechselbare Gartengestaltung mit individueller Ausprägung. Die naturbelassene Charakteristik erzeugt einen einzigartigen Charme. Die Vielfalt der Gesteinsarten in dunkler, farbiger oder heller Färbung ermöglicht eine individuell angepasste Garten- und Terrassengestaltung – exakt abgestimmt auf Ihr Grundstück und Ihre Immobilie. Auch für die schwierige Hanglage gibt es attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie dazu.
Um die passende Gartengestaltung zu finden, gibt es zwei mögliche Leitlinien zur Inspiration. Einerseits eignen sich Natursteinplatten zur Ausgestaltung bekannter und beliebter Gartentraditionen. Dazu gehört beispielsweise ein mediterran geprägtes Gartenambiente. Rötlicher Sandstein ist dafür gut geeignet. Bruchsteinmauern mit Lavendel oder Zitrusbäume in großen Gefäßen und Skulpturen setzen dann weitere Akzente. Auch asiatische Gärten liefern viele Anregungen für den Einsatz von Natursteinplatten.
Vielleicht möchten Sie sich lieber an atmosphärischen Stimmungsmotiven orientieren. Dies könnte ein verwunschener Naturgarten mit kleinen Gesteinstreppen sein. Vielleicht schätzen Sie den romantischen Garten mit Rosenlaube. Hierzu passen helle Gehwegplatten wunderbar – beispielsweise aus Kalkstein. Für schattige Ruheplätze sind dunkle Schieferfarben ansprechend. Interessieren Sie sich eher für eine moderne Gartenarchitektur? Dann sind glattgeschliffene Natursteinplatten eine gute Wahl – gerne integriert in ein umgebendes Kiesbett.
Wünschen Sie sich eine Entspannungsoase der besonderen Art? Dann spricht viel für die Anlage eines japanischen Gartens. Die Gestaltung zielt auf eine Betonung der zwei Elemente Stein und Wasser. Je nach Größe Ihrer Aussenanlage können Sie einen kleinen Seerosenteich anlegen, oder Sie errichten ein Wasserschöpfbecken aus Natursteinen.
Für die landschaftliche Architektur Ihres japanischen Gartens gibt es zwei Grundideen. Die erste Variante wäre ein Zen-Garten mit grossem Kiesbett. In diesem Trockengarten symbolisieren Sie das Wasser mithilfe wellenförmiger Linien, die Sie mit einem Rechen gestalten. Bonsai und Ziergräser, Findlinge und Rasen ergänzen das Ensemble. Hindurch schlängeln sich die Gartenwege aus Natursteinplatten. Die zweite Variante orientiert sich am japanischen Teehaus. Rot blühende Azaleen und sprudelnde Quellsteine sorgen hier für das gewünschte Ambiente. Über die Trittwege aus Natursteinplatten spazieren Sie durch Ihre Erholungsoase.