Ein Gartenteich bereichert den Garten um einen optischen Mittelpunkt. Er bietet einen Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten und ermöglicht faszinierende Naturbeobachtungen. Zierteiche, Fischteiche und Schwimmteiche müssen aber auch einer regelmässigen Teichpflege unterzogen werden, damit Wasser und Bepflanzung von hoher Qualität bleiben. Dafür sind zum Beispiel Massnahmen gegen Algenbildung, Beseitigung von Schlamm und Verhinderung von Wildwuchs an den Ufern erforderlich.
Wuhrmann führt für Privat- und Geschäftskunden alle Arbeiten für die Teichpflege aus einer Hand aus. Unter anderem in Altendorf, Baar, Cham, Freienbach, Horgen, Hünenberg, Kilchberg, Rapperswil-Jona, Richterswil, Risch-Rotkreuz, Rüschlikon, Thalwil, Wädenswil, Zug und Zürich. Dazu gehören nicht nur der Pflanzenschnitt und die Säuberung des Teichwassers, sondern auch die Wartung der Teichtechnik. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Pflegearbeiten von Wuhrmann für Gartenteiche.
Wuhrmann hält Ihren Fischteich, Schwimmteich oder Zierteich zuverlässig in Ordnung. Im Zuge der Teichpflege führen wir Kontrollgänge und Wassermessungen an Teichen aller Art und Grösse durch. Zudem erledigen wir den Rückschnitt von Sumpf- und Wasserpflanzen. Wir entfernen Schlamm mit einem Spezialsauger vom Teichgrund und beseitigen Algen bzw. beugen einer Algenbelastung wirksam vor. Darüber hinaus übernehmen wir die Anpflanzung und Düngung von Teichpflanzen sowie die Wartung der Teichtechnik und die Rückspülung der Filter. Hier die wichtigsten Massnahmen für die Teichpflege auf einen Blick:
Gartenteiche benötigen eine regelmässige Teichpflege, damit die Wasserqualität hoch bleibt und sie ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild abgeben. Im Frühjahr muss der erste Pflanzenrückschnitt durchgeführt werden, denn Teichpflanzen wachsen sehr schnell. Sie sollten maximal ein Drittel der Wasseroberfläche bedecken. Das gute Wetter im Frühjahr sollte zudem genutzt werden, um neue Pflanzen im Teich bzw. am Ufer einzusetzen.
Neue Wasserpflanzen beugen einer Überdüngung des Teiches vor, indem sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser filtern. Wenn sich dennoch überschüssige Algen bilden, müssen sie abgefischt werden. Vor allem in den Sommermonaten treten oft Fadenalgen auf. Darüber hinaus müssen ins Wasser gefallene Pflanzenteile entfernt werden. Im Rahmen der Teichpflege kontrolliert Wuhrmann im Sommer zudem den Wasserstand und die Wasserqualität.
Im Herbst macht Wuhrmann Ihren Gartenteich fit für den Winter. Wir beseitigen Laub vom Ufer und von der Wasseroberfläche. Wenn sich auf dem Grund bereits eine dicke Schlammschicht gebildet hat, saugen wir diese ab. Dafür bringen wir einen modernen Teichsauger zum Einsatz. Durch die Spannung eines Laubnetzes über dem Wasser lässt sich dem Eintrag von Pflanzenresten vorbeugen.
Zu empfehlen sind bei der Teichpflege ausserdem das Ablassen und Erneuern des Teichwassers sowie die Überprüfung der Teichtechnik. Wuhrmann stellt sicher, dass Filter, Beleuchtung und Pumpen reibungslos funktionieren. Die Teichpumpe wird per Durchspülen von Ablagerungen befreit. Mit einfachen Massnahmen stellen wir sicher, dass der Teich im Winter nicht komplett zufriert.